retail.red bietet flexible Möglichkeiten der Integration. Sie können sehr schlank mit einem sogenannten MVP ("Minimum Viable Product", zu Deutsch: “ein minimal nutzbares Produkt”) starten um schnell erste Erfahrungen und Ergebnisse zu sammeln. Sie können mit unserer API auch jeden Schritt oder Prozess komplett automatisieren.
CSV Integration
Unsere CSV-Integration liefert den leichten Einstieg in den Omnichannel-Handel. Sie können darüber bereits folgende Funktionen von retail.red nutzen:
- Anzeige lokaler Produktverfügbarkeit
- Click & Reserve
CSV-Dateien können entweder manuell im retail.red Händlerbereich hochgeladen werden oder alternativ via FTP an uns exportiert werden. Es gibt sowohl die Möglichkeit für Full-Imports als auch nur die Übernahme von Änderungen (Delta-Import). Die CSV-Integration bietet im Vergleich zur JSON- oder API-Integration weniger Felder bzw. Funktionen.
Manueller CSV Upload
Navigieren Sie im retail.red Händlerbereich zu Katalog → Daten hochladen. Hier können Sie neue Dateien einfach hochladen. Des Weiteren finden Sie hier Beispiel-Dateien sowie eine Möglichkeit für den Export der aktuellen Produkt- und Kategorie-Daten.
Das CSV Format finden Sie in unserer Entwickler-Dokumentation.
FTP Upload
Jeder Händler bekommt von retail.red individuelle FTP-Zugangsdaten. Diese erhalten Sie beim Einrichten des Shops. Sofern Sie die Daten nicht mehr haben, können Sie über Einstellungen → Importe ein neues Passwort setzen:
Mehr Informationen zum Upload via FTP finden Sie in unserer Entwickler-Dokumentation.
API Integration
Über die retail.red API können Sie alle Einstellungen und Prozesse individuell anpassen und in Ihre bestehende Systemlandschaft integrieren. Die API bietet im Gegensatz zu CSV Updates in Echtzeit.
JSON Import
retail.red bietet neben der Option Daten via CSV zu synchronisieren auch die Möglichkeit eines JSON Imports. Während die Integration via CSV limitiert ist, bietet der JSON Import Unterstützung für alle Felder und Funktionen.
Mehr Informationen zur JSON Integration finden Sie in unserer Entwickler-Dokumentation.
Echtzeit API Anbindung (Catalog Service)
Der retail.red Catalog Service bietet Updates in nahezu Echtzeit an. Dies bietet sich für Updates von Produkten und Beständen an. Wir empfehlen einen kompletten Import per JSON Import täglich, um Änderungen direkt an den Catalog Service zu senden.
Mehr Informationen zur Anbindung an den Catalog Service finden Sie in unserer Entwickler-Dokumentation.
Weitere API Funktionen
Die retail.red API bietet viele weitere Funktionen. Im Grunde kann jede Aktion, die über den Händlerbereich ausgeführt werden kann, per API automatisiert werden. Dazu gehören unter anderem:
- Anlegen und Abrufen von Bestellungen inkl. Statusänderungen
- Kunden-Updates (Adressen, Attribute etc.) & Kunden-Segmentierung
- Notifications an Drittsysteme anbinden
- Filialen anlegen, ändern und löschen
- u.v.m
Alle Guides sowie Spezifikationen finden Sie unter docs.retail.red.
Logs
Sie haben die Möglichkeit die Import-Logs direkt im Händlerbereich einzusehen. Die Option finden Sie unter Einstellungen → Importe. Die Logs werden sowohl für den manuellen CSV.Upload als auch CSV-Upload via FTP oder einen JSON-Import angezeigt. Live-Updates via Catalog API finden sich dort nicht.
Mehr Informationen finden Sie in unserem Support Artikel zum Thema Logs.
Bestehende Integrationen
retail.red bietet Ihnen bereits Integrationen mit verschiedenen Systemen, unter anderem Shopsystemen und Warenwirtschaften. Diese finden Sie hier.