In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, wie Sie Ihre Advarics Warenwirtschaft mit retail.red verbinden können, um Fulfillment Prozesse wie Click & Reserve oder Click & Collect zu nutzen.
Bestandsdaten
Bestandsdaten werden benötigt um parallele Überverkäufe zu verhindern und Ihren Kund*Innen das bestmögliche Shopping-Erlebnis zu liefern. Wir empfehlen dazu zunächst die Produktdaten (Name, Preis, Bilder etc.) über den Export aus z.B. einem Shopsystem zu liefern. Diese Daten können dann mit den lokalen Bestandsdaten von Advarics angereichert werden. Die Produkt-IDs müssen mit den IDs aus dem Produktexport übereinstimmen. Die Store-IDs mit den jeweiligen IDs der Filialen in unserem System.
CSV-Export
Advarics kann für Sie einen CSV-Export für Bestandsdaten einrichten. Diese Datei kann in regelmäßigen Abständen automatisch an unser System exportiert werden. Damit die Datei verarbeitet werden kann, muss sie zunächst in unser Format konvertiert werden. Dazu ist ein entsprechender Datei-Converter erforderlich. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.
API Anbindung
Die API Anbindung hat gegenüber dem CSV-Export den Vorteil, dass Änderungen bei Bedarf schneller übertragen werden können. Sowohl Advarics als auch retail.red bieten eine API für den Austausch von Daten an. Sofern Sie bereits mit einer Agentur zusammenarbeiten, kann diese eine entsprechende Anbindung programmieren. Alle Infos zu unserer API finden Sie auf docs.retail.red. Alternativ bietet retail.red in Zusammenarbeit mit Partnern maßgeschneiderte Middlewares an.
Übertragung von Bestellungen und Reservierungen
Sobald Bestände mit unserem System integriert sind, arbeitet retail.red mit einem sogenannten Schattenbestand. Das heißt wir ziehen von dem an uns exportierten Bestand, automatisch alle aktiven Bestellungen und Reservierungen ab und beachten diese. Beispielsweise übertragen wir auch nur den angepassten Bestand an Google für lokale Produkteinträge. Wenn Sie allerdings aus Ihrem Shop oder Advarics noch weitere Absatz-Kanäle (z.B. Amazon oder Zalando) bespielen, kann es notwendig sein, dass die Bestandsänderungen von retail.red an Advarics übertragen werden, damit diese in anderen Exporten beachtet werden.
API Anbindung
Sowohl Advarics als auch retail.red bieten eine API für den Austausch von Daten an. Sofern Sie bereits mit einer Agentur zusammenarbeiten, kann diese eine entsprechende Anbindung programmieren. Alternativ können wir Ihnen gerne eine Empfehlung für eine Agentur geben. Alle Informationen zu unserer API, finden Sie auf docs.retail.red. Die Anbindung sollte über Webhooks erfolgen, da so eine möglichst zeitnahe Übertragung gewährleistet ist. Wichtig sind dazu insbesondere folgende Webhooks: